Das Department EEI gratuliert: Die DFG fördert ab 2026 das Schwerpunktprogramm „Ganzheitlicher Entwurf von molekularen Kommunikationssystemen“, das von Prof. Schober (Lehrstuhl für Digitale Übertragung) koordiniert wird.
FERIENAKADEMIE 2025: Join our course "Building the Internet of Cells with Synthetic Molecular Communication" at Summer Academy 2025. The course introduces you to the latest scientific discoveries and technological advances in synthetic molecular communication!
Das Department EEI gratuliert sehr herzlich: drei FAU-Gruppen sind Teil des kürzlich bewilligten Forschungsprojekts SUSTAINET-inNOvAte. Das Projekt zielt auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien für fortschrittliche, widerstandsfähige und energieeffiziente Netze ab.
Das FAUmentoring ARIADNEtechnat startet im Oktober 2024 ein neues Programm für Studentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Studentinnen mit Abschlussziel Master & Staatsexamen, die eine Promotion anstreben, können sich ab sofort für die kommende Runde bewerben.
Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat. bewerben.
Bis einschließlich 10. Oktober 2021 können sich Studentinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultäten, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben, für das Karriere-Mentoringprogramm ARIADNETechNat bewerben.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat bundesweit vier Hubs zur Erforschung der zukünftigen Mobilfunkgeneration 6G ausgewählt und fördert diese mit insgesamt 250 Millionen Euro. An drei dieser Hubs ist die FAU beteiligt.
"Mehr Frauen in die Ingenieurwissenschaften!" Diese Forderung hallt bereits seit vielen Jahren durch die Hochschullandschaft. Auch am Department Elektrotechnik hat sich in den letzten zehn Jahren einiges getan: so ist der Anteil der Studentinnen um fast 25% gestiegen. In einigen Studiengängen studieren heute sogar mehr Frauen als Männer - und das sehr erfolgreich.
Nach den Pfingstfeiertagen freut sich das Department EEI über eine exzellente Nachricht: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich an der FAU bewilligt. Der SFB 1483 “EmpkinS” wird über die nächsten vier Jahre mit ca. 11 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind vier Lehrstühle des Departments EEI.