Nach den Pfingstfeiertagen freut sich das Department EEI über eine exzellente Nachricht: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich an der FAU bewilligt. Der SFB 1483 “EmpkinS” wird über die nächsten vier Jahre mit ca. 11 Millionen Euro gefördert. Beteiligt sind vier Lehrstühle des Departments EEI.
In Anerkennung herausragender Leistungen auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung ernennt die European Association for Signal Processing (EURASIP) jedes Jahr bis zu vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur / zum "EURASIP Fellow". Dies ist die höchste Auszeichnung, die EURASIP vergibt...
Zusammen mit James D. Johnston und Karlheinz Brandenburg hat Prof. Dr.-Ing. Jürgen Herre (AudioLabs) den "IEEE Industrial Innovation Award" des Jahres 2020 gewonnen - "for contributions to the standardization of audio coding technology", wie die Begründung in der offiziellen Mitteilung heißt. Der Pr...
Die Erstellung einer Doktorarbeit ist ein langwieriger Prozess, geprägt von Höhen und so manchen Tiefen. Umso mehr freut es Doktoranden / Promovierte, wenn die Forschungsarbeit nach langer Mühe die entsprechende Würdigung erfährt.
Das Department EEI gratuliert sehr herzlich Dr.-Ing. Andreas Völz ...
Das europäische Forschungsprojekt TARANTO mit insgesamt 32 Partnern, an welchem auch der Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) mit drei wissenschaftlichen Mitarbeitenden beteiligt ist, hat den diesjährigen „Best Technology Pioneer Award“ des ECSEL Joint Undertakings (ECSEL: Electronic Component...
Prof. André Kaup (Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung) hat den "Preis für gute Lehre" erhalten, mit dem das Bayerische Wissenschaftsministerium die herausragende Lehrleistung der besten bayerischen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an staatlichen Universitäten auszeic...
Im Jahr 2020 zählen sechs FAU-Wissenschaftler zu den meistzitierten Forscherpersönlichkeiten ihres Fachs. Die Leistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden durch mehrere, häufig von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zitierte Arbeiten belegt, die im Web of Science nac...
Das Department EEI gratuliert sehr herzlich: Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik wurde am 20.10.2020 als neues Mitglied in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. (acatech) aufgenommen.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist eine von Bund ...
Der Konferenzbeitrag mit dem Titel „Enhanced Image Reconstruction From Quarter Sampling Measurements Using an Adapted Very Deep Super Resolution Network“ von Simon Grosche, Kristian Fischer, Fabian Brand, Jürgen Seiler und André Kaup (Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung) wur...