Das Department EEI lädt herzlich ein zum 47. Tag der EEI. Ein buntes Programm erwartet Sie!
Ab 8.30 Uhr geht es los. Prof. Luther, Sprecher der Kollegialen Leitung des Departments, wird nicht nur den Tag eröffnen, sondern auch einen Bericht über das vergangene Studienjahr 2023/24 geben....
Im Rahmen einer Serie, in der die Departments der Technischen Fakultät vorgestellt werden, wurde auch ein Video zum Department EEI gedreht. Mit uns studiert, lehrt und arbeitet man am Puls der Technik!
Erneut ist das Fachgebiet „Elektrotechnik“ an der FAU wieder in der nationalen und internationalen Weltspitze vertreten: Das geht aus dem aktuellen QS World University Subject Ranking hervor, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, veröffentlicht hat.
Hm, ein neuer Lehrstuhl? Nein! Aus dem Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) wird der Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik (EET)!
Wir haben mit der neuen Lehrstuhlinhaberin, Frau Prof. Dr.-Ing. Susanne Lehner, über die Umbenennung gesprochen.
Die Universitätstage Amberg fanden in diesem Jahr zum 45. Mal statt. Das diesjährige Thema war "Visionen". Mit der Frage "Wie werden wir in Zukunft kommunizieren?" betrachtete Prof. Franchi vom Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme (ESCS) einen möglichen Beitrag der Elektrotechnik zum Thema "Visionen der Vernetzung".
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zu Ostern besuchen wir Dr. Sascha Dick, einen ehemaligen Doktoranden der International Audio Laboratories Erlangen (kurz AudioLabs).
Das Department EEI freut sich sehr, einen neuen Kollegen in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Sebastian Schlecht wird zum 01.04.2024 die Professur für Signalverarbeitung übernehmen, die am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS) angesiedelt ist.
Some of you may have already seen her: Anne Koelewijn, from AIBE, has joined the Department EEI on 01.02.2024. A warm welcome!
Prof. Koelewijn is originally from the Netherlands and received her master’s and bachelor’s from Delft University of Technology. She was a postdoc in the Biorobotics Labo...