FAU-Studierendenumfrage 2024: Unsere Studierenden sind sehr zufrieden!
Die FAU veranstaltet regelmäßig eine Umfrage unter ihren Studierenden – die so genannte FAU-St Umfrage. Nun liegen die Ergebnisse des Befragungszeitraums 2024 vor.
Über einige Aussagen freut sich das Department EEI besonders:
- Unsere Studierenden sind im Vergleich zu Technischer Fakultät und Gesamt-FAU besonders zufrieden mit ihrer Studienwahl. Den Studiengang „Bachelor Elektrotechnik“ und den „Master Elektrotechnik“ würden über 70% an der FAU wieder wählen (TechFak und Gesamt-FAU kommen jeweils auf weniger als 60% Wiederwahlneigung).
- Inhaltliche Ausrichtung, Qualität der Lehre und einzigartige Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Schwerpunkten und Fächern locken Studierende im Bachelor- und Masterstudium an: für mehr als 93% der Studierenden des Masters EEI spielte zum Beispiel die inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs eine Rolle bei der Studienwahl.
- Auch das soziale Klima ist sehr gut. Von einer Konkurrenzsituation unter Studierenden berichten weniger als 4% im BA EEI (für die gesamte FAU waren das über 8%), bzw. weniger als 3% der Master EEI-Studierenden (für die gesamte FAU waren das über 9%). Studiengangsübergreifend wird von einem guten, respektvollen Miteinander unter den Studierenden, aber auch zwischen Studierenden und Lehrenden berichtet.
Das Department EEI freut sich sehr über das herausragende Feedback seiner Studierenden und wird weiterhin alles tun, um das hohe Niveau, auf dem es sich aktuell befindet, noch weiter zu steigern. Innerhalb einzelner Studiengangsgremien werden die Ergebnisse der FAU-ST Umfragen zeitnah diskutiert.
Erste Neuerungen
Für einige Anmerkungen, wie z.B. fehlende ruhige Lern- / Arbeitsplätze, haben wir bereits erste Lösungen erarbeitet. Im Foyer EEI wurden nicht nur zusätzliche Sitz- und Aufenthaltsplätze, sondern im oberen Bereich auch Lernboxen installiert (hier geht es zum Bericht). Da diese bereits herausragend intensiv genutzt werden, hat das Department beschlossen, noch weitere Lernboxen zu errichten. Diese können im Sommersemester 2025 schon genutzt werden.