Research Positions for Doctoral and Postdoctoral Researchers (m/f/d) -
Research Training Group 2950 SyMoCADS
Research Training Group (RTG) 2950 - Synthetic Molecular Communications Across Different Scales: From Theory to Experiments (SyMoCADS) is a research training program funded by the German ...
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Trotz winterlichen Temperaturen begeben wir uns in diesem Interview auf die Kuhweide - und was das mit Elektrotechnik zu tun hat, erz...
Das Department EEI gratuliert sehr herzlich Frau Dr.-Ing. Isabella Lau (ehemals Lehrstuhl für Technische Elektronik, LTE): für Ihre Promotion erhielt sie den Dr.Wilhelmy-VDE-Preis für Dissertationen.
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) feiert seinen 50. Geburtstag - und das Department feierte mit. Am 24.11.2023 wurde aus diesem Grund zu einem Fachsymposium geladen, das mit vielen spannenden Vorträgen ehemaliger Promovierender aus Industrie und Wissenschaft zu glänzen wusste.
Das Department gratuliert sehr herzlich: Dr.-Ing. Stephan Biber, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT), hat mit seinem “Team 1” den Deutschen Zukunftspreis gewonnen.
Die „Highly Cited Researchers List“ führt auch 2023 die insgesamt 7127 einflussreichsten Forscherinnen und Forscher weltweit auf. Vier Forscher der FAU sind auf der Liste vertreten: zu ihnen gehört Prof. Schober vom Lehrstuhl für Digitale Übertragung (IDC).
Das Department gratuliert sehr herzlich: Dr. Ingrid Ullmann (Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik) hat den Best Paper Award der IEEE SENSORS Conference 2023 in Wien gewonnen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat an der FAU ein neues Graduiertenkolleg bewilligt: „Synthetische molekulare Kommunikation über unterschiedliche Größenordnungen: Von der Theorie bis zu Experimenten“ steht unter der Sprecherschaft von Prof. Robert Schober, Lehrstuhl für Digitale Übertragung (IDC).