Das interdisziplinäre Projekt Evolonic der FAU und des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB hat sich zum Ziel gesetzt, effektive Lösungen zur Waldbrandfrüherkennung zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Erlangen und Nürnberg wird der Einsatz von Langstrecken-Drohnen zur autonomen Überwachung von Waldgebieten erprobt.
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Für unsere August-Ausgabe hat sich Alexander Raab vom Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme (EES) unseren Fragen gestellt.
&nbs...
Das Department EEI freut sich sehr, eine neue Kollegin in den Reihen begrüßen zu dürfen: Prof. Roswitha Zeis hat zum 01.07.2023 die Professur für "Elektrische Wasserstoffsysteme“ übernommen, die am Lehrstuhl für Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) angesiedelt ist.
Seit Juni hat Prof. Dr. Roland Nagy eine Leuchtturmprofessur für Angewandte Quantentechnologien an der Technischen Fakultät der FAU inne. Was er dort erforscht, erklärt er hier.
Seit Anfang Juli 2023 ist Herr Prof. Dr. Arash Kiyoumarsi von der Universität Isfahan / Iran als Alexander von Humboldt Fellow für drei Monate zu Gast am Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen der FAU.
Mit großer Trauer hat das Department EEI erfahren, dass Prof. Dr. Dr. Helga Schüßler verstorben ist. Sie war als Witwe von Prof. Dr. Hans-Wilhelm Schüßler, der 1966 an die FAU auf den Lehrstuhl für Nachrichtentechnik (heute: Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung) berufen wurde, dem Department eng verbunden.
Am 10.02.2023 fand die Absolventenfeier der Technischen Fakultät statt. Das Department EEI gratuliert auf diesem Weg nochmals ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen zum Studienabschluss!
Am Freitag, den 14.07.2023, feierte das Department EEI bei angenehmen Sommertemperaturen den 46. Tag der EEI. Er stand unter dem Thema "KI und Machine Learning".
Das Team "Della Jave" der FAU hat bei der Engineering Competition 2023 einen hervorragenden zweiten Platz erreicht. „Speed it up!“ ist ein von der Firma Rohde & Schwarz ausgerufener, international ausgerichteter, studentischer Wettbewerb für Studierende aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Informatik.
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und die FAU starten gemeinsam mit der Stadt Nürnberg zwei neue Studiengänge zur Ausbildung von Berufsschullehrer*innen der Fachrichtung Bautechnik.