Das Department gratuliert sehr herzlich: Dr. Florian Hubert, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (LHFT) und Gastwissenschaftler an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hat den Best Poster Award der CIPS 2024 (13. International Conference on Integrated Power Electronics Systems) gewonnen.
Das 5. International Symposium on the Internet of Sounds (IS2 2024) findet vom 30. September bis zum 2. Oktober 2024 statt. Die FAU, die Erlanger AudioLabs und das Fraunhofer IIS sind Gastgeber.
Erneut ist das Fachgebiet „Elektrotechnik“ an der FAU wieder in der nationalen und internationalen Weltspitze vertreten: Das geht aus dem aktuellen QS World University Subject Ranking hervor, das der Dienstleister für Bildungsinformationen, QS Quacquarelli Symonds, veröffentlicht hat.
Hm, ein neuer Lehrstuhl? Nein! Aus dem Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen (EAM) wird der Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik (EET)!
Wir haben mit der neuen Lehrstuhlinhaberin, Frau Prof. Dr.-Ing. Susanne Lehner, über die Umbenennung gesprochen.
Die Universitätstage Amberg fanden in diesem Jahr zum 45. Mal statt. Das diesjährige Thema war "Visionen". Mit der Frage "Wie werden wir in Zukunft kommunizieren?" betrachtete Prof. Franchi vom Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme (ESCS) einen möglichen Beitrag der Elektrotechnik zum Thema "Visionen der Vernetzung".
Das Department EEI gratuliert: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Projekt "Innovative Testplattform für molekulare Kommunikation und mikrochirurgisches Training - Fluoreszenzsysteme, neuartige Prothesen und Technologien" mit einer Förderung von mehr als einer halben Million Euro bewilligt.
Mit #Forschungsspecial bieten wir Doktorandinnen und Doktoranden unseres Departments die Möglichkeit, ihre Forschungsthemen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zu Ostern besuchen wir Dr. Sascha Dick, einen ehemaligen Doktoranden der International Audio Laboratories Erlangen (kurz AudioLabs).